DER KURS IST AUSGEBUCHT
Hannah Arendt (1906 – 1975) musste als Jüdin vor dem Nazi-Regime fliehen und entwickelte in Amerika eine Philosophie, die sich mit Macht, Gewalt und Handeln befasste. Wir folgen dem Denk-Weg dieser Frau und ihrer „Philosophie in schwierigen Zeiten“.
DER KURS IST AUSGEBUCHT
Hannah Arendt (1906 – 1975) musste als Jüdin vor dem Nazi-Regime fliehen und entwickelte in Amerika eine Philosophie, die sich mit Macht, Gewalt und Handeln befasste. Wir folgen dem Denk-Weg dieser Frau und ihrer „Philosophie in schwierigen Zeiten“.
DER KURS IST AUSGEBUCHT
Hannah Arendt (1906 – 1975) musste als Jüdin vor dem Nazi-Regime fliehen und entwickelte in Amerika eine Philosophie, die sich mit Macht, Gewalt und Handeln befasste. Wir folgen dem Denk-Weg dieser Frau und ihrer „Philosophie in schwierigen Zeiten“.
Unsere Hände helfen beim Begreifen, beim Handeln. Wir falten die Hände zu einem Gebet. Zur Begrüßung oder zum Abschied geben wir uns die Hand. Jemanden die Hand halten hilft dem andern zu zeigen, „Du ich helfe dir“. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam die Kraft der Hände erkunden.
Wie der Name bereits verrät, möchten wir uns einen Tag lang intensiv mit der Bibel befassen, die Gesellschaft der damaligen Zeit und ihre Umgangsformen, Rituale bzw. religiöse Strömungen kennen lernen. Daher werden wir einen Tag lang eintauchen in die Welt der biblischen Erzählungen.